Granatapfelkernöl – perfekt für elastische, glatte Haut
- Synonym: Grenadine, Paradiesapfel
- Wissenschaftlich: Punica granatum
- Granum = Korn/Kern auf lateinisch
- Punica = die Frucht stammt von den Puniern (Phöniziern)
Der Granatapfel ist nicht nur eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, sondern auch ein echtes Symbol für Schönheit und Vitalität. Seine tiefrote Farbe, die saftigen Kerne und seine jahrtausendealte Geschichte machen ihn zu einer faszinierenden Frucht – voller Mythen, voller Leben. Schon Aphrodite soll ihn als „Baum des Lebens“ verehrt haben, und im alten Rom schmückten blühende Granatapfelzweige die Brautkränze.
Doch nicht nur die Frucht selbst ist wertvoll – aus ihren Kernen wird ein besonders reichhaltiges Öl gewonnen. Granatapfelkernöl ist ein wahres Pflegewunder für die Haut: Es fördert die Elastizität, wirkt regenerierend und schützt vor freien Radikalen. Kein Wunder, dass es in der Naturkosmetik so geschätzt wird!
Was ist Granatapfelkernöl?
Der Granatapfelbaum ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und wird heute in vielen warmen Regionen angebaut. Seine leuchtend roten Früchte bergen in ihrem Inneren hunderte kleine Kerne – und genau aus diesen wird das wertvolle Granatapfelkernöl gewonnen.
Wie wird Granatapfelkernöl gewonnen?
Seine Ursprünge hat der Granatapfelbaum vermutlich im Iran, Indien und Armenien, heute wächst er vor allem im Mittelmeerraum und im Orient. Er liebt sonniges, mildes Klima und trägt von Juni bis September leuchtend orangefarbene Blüten. Im Dezember sind die Früchte reif und werden geerntet.
Jede Frucht enthält rund 500 fest verbundene Kerne. Um das begehrte Öl zu gewinnen, werden sie getrocknet, kaltgepresst und gefiltert. Da der Ertrag äußerst gering ist, gehört Granatapfelkernöl zu den kostbarsten Pflanzenölen. Neben der klassischen Pressung wird es auch durch eine besonders schonende CO₂-Extraktion gewonnen, die das volle Spektrum der wertvollen Inhaltsstoffe erhält.
Welche Inhaltsstoffe machen Granatapfelkernöl so besonders?
Granatapfelkernöl ist ein wahres Kraftpaket für die Haut. Es enthält über 70 % Punicinsäure, eine seltene Omega-5-Fettsäure mit stark antioxidativer Wirkung. Daneben sind Palmitin-, Stearin-, Öl- und Linolsäure enthalten sowie Polyphenole, Flavonoide und das Pflanzenhormon 7-α-Estradiol – allesamt wertvolle Schutzstoffe für die Haut.
Auch Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, E und B, Folsäure, Kalium, Kalzium und Eisen machen das Öl zu einem Anti-Aging-Wunder. Es unterstützt die natürlichen Hautfunktionen, stärkt die Zellregeneration und schützt vor äußeren Einflüssen wie Schadstoffen oder UV-Strahlung.

Welche Wirkung hat Granatapfelkernöl auf die Haut?
Granatapfelkernöl unterstützt die natürliche Regeneration, stärkt die Hautbarriere und wirkt intensiv pflegend. Durch seinen hohen Gehalt an Antioxidantien schützt es die Haut vor freien Radikalen – jenen aggressiven Molekülen, die die Hautalterung beschleunigen. Es hilft, Feuchtigkeit zu speichern, beruhigt irritierte Haut und hinterlässt ein wunderbar weiches, geschmeidiges Hautgefühl.
Ist Granatapfelkernöl gut gegen Falten?
Granatapfelkernöl ist besonders reich an Punicinsäure, einer seltenen Omega-5-Fettsäure, die die Hautregeneration ankurbelt und die Kollagenproduktion unterstützt. Dadurch verbessert sich die Elastizität der Haut, feine Linien werden geglättet und die Haut wirkt straffer und frischer. Wer also auf natürliche Weise etwas gegen die Zeichen der Zeit tun möchte, hat mit Granatapfelkernöl einen wunderbaren Verbündeten.
Ist Granatapfelkernöl komedogen? Verstopft es die Poren?
Granatapfelkernöl zieht gut in die Haut ein, ohne einen schweren Film zu hinterlassen. Es zählt zu den nicht-komedogenen Ölen, was bedeutet, dass es die Poren nicht verstopft. Selbst Menschen mit unreiner oder Mischhaut können es gut verwenden, da es die Hautbalance unterstützt, ohne die natürliche Talgproduktion aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Kann Granatapfelkernöl bei Akne oder unreiner Haut helfen?
Auch wenn es sich nach einem reichhaltigen Öl anhört, hat Granatapfelkernöl erstaunlich leichte, entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann Rötungen und Irritationen lindern und hilft der Haut, sich schneller zu regenerieren. Zudem enthält es natürliche Polyphenole, die das Hautbild klären und Unreinheiten entgegenwirken. Wer zu Akne oder unreiner Haut neigt, kann das Öl gezielt auf betroffene Stellen auftragen oder es als Ergänzung zu einer leichten Feuchtigkeitspflege nutzen.
Für welchen Hauttyp ist Granatapfelkernöl geeignet?
Granatapfelkernöl passt zu fast jedem Hauttyp. Besonders trockene, reife oder empfindliche Haut profitiert von der pflegenden Wirkung. Aber auch Mischhaut und fettige Haut können es gut vertragen, da es die Haut nicht beschwert.
Ist Granatapfelkernöl für die Haare geeignet?
Es pflegt nicht nur die Haut, sondern auch die Haare! Es versorgt trockenes, strapaziertes Haar mit Feuchtigkeit, macht es geschmeidig und kann sogar helfen, eine trockene Kopfhaut zu beruhigen. Einfach ein paar Tropfen in die Spitzen oder direkt auf die Kopfhaut geben.
Wie wird Granatapfelkernöl in der Naturkosmetik eingesetzt?
Granatapfelkernöl ist in vielen hochwertigen Naturkosmetikprodukten enthalten – besonders in solchen, die auf Regeneration, Anti-Aging und intensive Pflege setzen. Dank seiner antioxidativen, feuchtigkeitsspendenden und hautberuhigenden Eigenschaften findet es sich in einer Vielzahl von Pflegeprodukten für Gesicht, Körper und Haare.
Granatapfelkernöl in der Gesichtspflege
Viele Anti-Aging-Cremes und -Seren enthalten Granatapfelkernöl, da es die Hautelastizität verbessert, Falten mildert und vor freien Radikalen schützt. Besonders in Kombination mit Hyaluron oder Aloe Vera sorgt es für einen frischen, strahlenden Teint.
In Augencremes und -balsamen hilft das Öl, die empfindliche Haut um die Augen zu pflegen, Schwellungen zu reduzieren und feine Linien sanft zu glätten.
Als Gesichtsöl ist es ein echter Feuchtigkeitsbooster. Es wird oft mit Jojoba- oder Mandelöl kombiniert, um die Haut intensiv zu nähren, ohne sie zu überfetten.
Auch in Gesichtsmasken kommt Granatapfelkernöl zum Einsatz. In Kombination mit Tonerde oder Shea-Butter wirkt es beruhigend, regenerierend und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild.
Granatapfelkernöl in unseren mysalifree-Produkten:
- Unser Augenbalsam kannst Du ganz einfach morgens und abends auftragen. Nimm eine winzige Menge – etwa so groß wie ein Reiskorn – und klopfe sie sanft mit den Fingerspitzen um die Augenpartie ein. Das belebt müde Augen und versorgt die empfindliche Haut mit wertvoller Feuchtigkeit.
- Unser Pflegeöl ist eine wunderbare Ergänzung für Deine tägliche Gesichtspflege. Nach der Reinigung einfach ein paar Tropfen auf die noch leicht feuchte Haut auftragen – das zieht besonders gut ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Das Öl ist reichhaltig, aber nicht schwer, sodass es sich auch für empfindliche oder trockene Haut eignet. Wenn Du Deiner Haut zwischendurch etwas Gutes tun möchtest, kannst Du ein paar Tropfen des Öls in Deine Tages- oder Nachtcreme mischen oder es als pflegende Maske verwenden. Einfach etwas dicker auftragen, 10–15 Minuten einwirken lassen und den Überschuss sanft abtupfen.
Granatapfelkernöl in der Körperpflege
Viele Bodylotions und Körperöle nutzen die pflegenden Eigenschaften von Granatapfelkernöl, um trockene Haut zu verwöhnen. Es zieht gut ein, spendet langanhaltend Feuchtigkeit und hinterlässt ein seidiges Hautgefühl.
Auch in Hand- und Fußcremes ist es eine beliebte Zutat. Besonders trockene, rissige Haut profitiert von der regenerierenden Wirkung.
Nach dem Sonnenbad kann ein After-Sun-Öl mit Granatapfelkernöl helfen, gereizte Haut zu beruhigen und Rötungen zu mildern.
Granatapfelkernöl in der Haarpflege
In Shampoos und Haarmasken wird Granatapfelkernöl oft eingesetzt, um trockenes oder coloriertes Haar zu pflegen. Es stärkt die Haarstruktur, schützt vor äußeren Umwelteinflüssen und verleiht Glanz.
Als Haaröl kann es in die Spitzen einmassiert werden, um Frizz zu reduzieren und die Haare geschmeidig zu machen.
Granatapfelkernöl in der Massage- und Aromatherapie
In Massageölen sorgt es für eine angenehme Gleitfähigkeit und nährt die Haut gleichzeitig intensiv. Es wird oft mit ätherischen Ölen kombiniert, um entspannende oder vitalisierende Effekte zu erzielen.
Auch in Badezusätzen und Duschgelen ist Granatapfelkernöl beliebt, da es die Haut während der Reinigung pflegt und ein angenehmes, weiches Hautgefühl hinterlässt.
Kann ich Granatapfelkernöl pur auf die Haut auftragen?
Granatapfelkernöl ist sehr reichhaltig. Daher ist es besser, es mit einem anderen Öl wie Mandel- oder Jojobaöl zu mischen oder ein paar Tropfen in die gewohnte Pflege zu geben. So kann die Haut das wertvolle Öl optimal aufnehmen.

Fazit
Granatapfelkernöl ist ein wahres Multitalent in der Naturkosmetik. Dank seiner antioxidativen, feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Eigenschaften eignet es sich ideal für die Pflege von Gesicht, Körper und Haaren. Besonders trockene, reife und empfindliche Haut profitiert von der wertvollen Omega-5-Fettsäure und den zahlreichen Nährstoffen, die die Haut schützen und ihre Elastizität verbessern. Auch in unseren mysalifree-Produkten nutzen wir die kraftvolle Wirkung des Granatapfelkernöls – für eine natürliche und sanfte Pflege, die deiner Haut guttut.
Granatapfel Kernöl in unseren Produkten
FAQ zu Granatapfelkernöl
Was macht Granatapfelkernöl so besonders?
Granatapfelkernöl enthält eine hohe Konzentration an Punicinsäure, einer seltenen Omega-5-Fettsäure, die antioxidativ wirkt und die Hautregeneration unterstützt.
Ist Granatapfelkernöl für alle Hauttypen geeignet?
Ja, besonders trockene, reife und empfindliche Haut profitiert davon. Aber auch Mischhaut und fettige Haut können es gut vertragen, da es nicht komedogen ist.
Wie verwende ich Granatapfelkernöl in der Gesichtspflege?
Du kannst es pur oder in Kombination mit anderen Ölen oder Cremes anwenden. Am besten auf leicht feuchter Haut einmassieren, damit es optimal einzieht.
Hilft Granatapfelkernöl gegen Falten?
Durch die Förderung der Kollagenproduktion und die antioxidative Wirkung kann Granatapfelkernöl dazu beitragen, feine Linien zu glätten und die Hautelastizität zu verbessern.
Kann Granatapfelkernöl Akne und unreine Haut verbessern?
Es wirkt entzündungshemmend und kann helfen, Rötungen und Unreinheiten zu reduzieren, ohne die Poren zu verstopfen.
Wie wird Granatapfelkernöl in Naturkosmetik eingesetzt?
Es ist eine beliebte Zutat in Gesichtscremes, Augenbalsamen, Körperölen und Haarpflegeprodukten, da es intensiv pflegt und die Hautbarriere stärkt.
Ist Granatapfelkernöl auch für die Haare geeignet?
Es kann trockenes und strapaziertes Haar mit Feuchtigkeit versorgen, Frizz reduzieren und für mehr Geschmeidigkeit sorgen.
Kann ich Granatapfelkernöl pur auf die Haut auftragen?
Es ist sehr reichhaltig, daher empfiehlt es sich, es mit einem leichteren Trägeröl wie Jojoba- oder Mandelöl zu mischen oder in eine Creme zu geben.
Wie oft sollte ich Granatapfelkernöl anwenden?
Je nach Hauttyp kann es täglich oder mehrmals pro Woche angewendet werden, besonders als Nachtpflege oder in Kombination mit einer Feuchtigkeitspflege.
Ist Granatapfelkernöl für empfindliche Haut geeignet?
Durch seine beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften ist es ideal für empfindliche Haut und kann helfen, Irritationen zu lindern.
Inhaltsstoffe/INCI der Kosmetik – was ist drin in Kosmetik, worauf solltest du achten?
Jeden Tag pflegen wir unsere Haut – aber hast du dich schon einmal gefragt, was eigentlich in dein
DIE WIRKUNG VON KAKAOBUTTER IN NATUR- UND BIO-KOSMETIK
Kakaobutter, gewonnen aus den Samen des Kakaobaums „Theobroma cacao“, ist nicht nur der leckere
Sheabutter – das natürliche Allroundtalent (Zaubermittel?) für unsere Haut
Sheabutter, auch Karitébutter, ist ein wahres Allroundtalent in der Naturkosmetik. Durch ihr sehr b